Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
Diakonie RWL
Diakonie RWL Serviceportal
Navigation umschalten
Drittmittel
Drittmittel (ohne Anmeldung)
Anmelden
Diakonie RWL Servicep...
Drittmittel (ohne Anm...
Antrag für Hochwasserhilfe 2021
Antrag für Hochwasserhilfe 2021
Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet. Alle Angaben dienen der Bearbeitung ihres Anliegens und der Vergabe von Hilfsmitteln an die Betroffenen der Hochwasser Katastrophe 2021.
Unsere aktuelle
Datenschutzerklärung
finden Sie hier:
https://www.diakonie-rwl.de/datenschutz
Die Bedingungen für die Haushaltsbeihilfe der Diakonie Katastrophenhilfe finden Sie hier:
https://www.diakonie-rwl.de/sites/default/files/aktuelles/bedingungen-haushaltsbeihilfe-dkh.pdf
Hinweise zum Ausfüllen des Antragsformulars:
Sie erhalten weitere Hilfestellungen ("Tooltips") zu den einzelnen Antragsfeldern, wenn Sie mit dem Mauszeiger für einige Sekunden über einem Feldnamen verweilen.
In alle Zahlenfelder nur Ziffern eintragen (keine € oder m² Zeichen)
Antragsteller:in
Vorname
Nachname
Personalausweis Nr. (Nummer eintragen und Kopie des Ausweises später hochladen)
Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)
Lebenspartner Name, Vorname
Lebenspartner Geburtsdatum
Vom Hochwasser betroffene Adresse und Kontakt
Straße und Hausnr.
E-Mail
PLZ
Telefon
Ort
Derzeitige Anschrift (falls abweichend vom urspr. Wohnort; Str., Nr., PLZ, Ort)
Bankverbindung
Kontoinhaber
Bank
IBAN (ohne Leerzeichen)
Kinder und weitere Angehörige im betroffenen Haushalt
Person1 Name, Vorname
Person1 Geburtsdatum
Person2 Name, Vorname
Person2 Geburtsdatum
Person3 Name, Vorname
Person3 Geburtsdatum
Person4 Name, Vorname
Person4 Geburtsdatum
Person5 Name, Vorname
Person5 Geburtsdatum
Weitere Angehörige im betroffenen Haushalt
Anzahl Personen im Haushalt (Gesamt)
Familienmitglieder mit Behinderung / Pflegebedarf
Familienmitglieder mit Behinderung / Pflegebedarf
Nein
Familienmitglieder mit Behinderung / Pflegebedarf
Ja
Anzahl Familienmitglieder Pflegebedarf/Behinderung
Wir haben/hatten Kontakt zu Einrichtung der Diakonie oder Ev. Kirchengemeinde, die Ihnen bei der Hochwasser-Hilfe schon geholfen hat
Diakonie oder Kirchengemeinde vor Ort
Angaben zum Wohneigentum/Mietobjekt
Wohneigentum
Wohneigentum
Nein
Wohneigentum
Ja
Betroffener Wohnraum m²
Untergeschoss
Untergeschoss & Erdgeschoss
Untergeschoss & Erdgeschoss & Obergeschoss
Untergeschoss & Erdgeschoss & weitere Obergeschosse / ganzes Haus
Sonstiges
Gesamtfläche Wohnraum m²
Beschädigte Fläche m²
Versicherungsschutz
keine Hausratversicherung
Hausratversicherung ohne versicherte Elementarschäden
Hausratsversicherung mit Deckung der Elementarschäden
Versicherungsleistung in €
Bisher erhaltene Zuwendungen
Staatliche Finanzhilfe in €
Soforthilfe von Hilfsorganisationen in € (Caritas,Johanniter,Malteser,DRK,Akt. Lichtblicke,etc.)
Soforthilfe von Ev. Kirche oder Diakonie in €
Leistung von Sozialamt/Jobcenter für Hochwasser-Schäden in €
Einkommen (Sozialhilfe, ALG II / Hartz4, etc.)
Sozial-Einkommen
Sozial-Einkommen
Nein
Sozial-Einkommen
Ja
Bemerkungen
Schilderung des Inventarschadens / Schaden am persönlichen Bedarf
Beschreibung des Schadens
Reparatur/Anschaffungskosten
Gesamtsumme Inventarschaden in €
Einwilligungen
Ich bin einverstanden mit der Datenschutzerklärung
Einwilligung Datenschutz
Ich bin einverstanden mit der Förderrichtlinie zu den Haushaltsbeihilfen
Einwilligung Förderrichtlinie
Hiermit bestätige ich, dass ich keine Rücklagen (Vermögen) habe, um die Hochwasser-Schäden in meinem Haushalt zu begleichen.
Einwilligung Selbstauskunft
Anlagen
Bemerkungen zu Nachweisen (z.B. falls Nachweise nicht erbracht werden können)
Fügen Sie die folgenden Anlagen zu diesem Antrag hinzu:
- Hochwasserbescheinigung der Gemeinde oder staatl./öffentl. Bewilligungsbescheid
- Versicherungsnachweis (Hausratpolice, Ablehnung, Bewilligungsschreiben, etc.)
- Für Mieter: Mietvertrag der geschädigten Wohnung
- Bewilligungsbescheide von Zuschüssen staatlicher und / oder anderer Organisationen
- Personalausweis/Identitätsdokument
- Fotos vom Schaden, wenn vorhanden
Hinweise für das Hochladen von Anlagen:
- Anlagen dürfen eine maximale Größe von 3MB pro Datei nicht überschreiten
- Sie können mehrere Dateianlagen gleichzeitig auswählen und hochladen, allerdings müssen diese in einem Schritt markiert und hochgeladen werden
- Das erneute Auswählen und Hochladen von Anlagen überschreibt die zuvor hinzugefügten Anlagen